Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 27.09.2025

1. Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Fuchs & Kollegen
Grunbacher Str. 53 „Destillerie“
71384 Weinstadt-Großheppach
Telefon: 07151/660765
Fax: 07151/690506
E-Mail: info@anwaltskanzlei-fuchs.com

Finanzamt: Finanzamt Waiblingen
Steuernummer: 90120/02561

2. Erreichbarkeit zum Datenschutz

Eine Datenschutzbeauftragter ist nach aktueller Rechtslage für unsere Kanzlei nicht zu bestellen. Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die obige Kontaktadresse.

3. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Pflicht zur Bereitstellung

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um:

  • Anfragen zu beantworten / vorvertragliche Maßnahmen zu treffen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • Mandate zu führen, abzurechnen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c DSGVO),

  • unsere Website sicher zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse: IT-Sicherheit/Betrieb),

  • Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen; soweit besondere Kategorien betroffen sind, zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO.

Ohne erforderliche Angaben können wir Anfragen/Mandate ggf. nicht bearbeiten.

4. Hosting und Server-Protokolle

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister innerhalb der EU gehostet. Beim Aufruf werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent). Diese Verarbeitung ist für den sicheren Betrieb technisch erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und wird i. d. R. nach spätestens 14–30 Tagen gelöscht. (Konkrete Speicherfrist kann je nach Hoster abweichen.)

5. Kommunikation per E-Mail, Telefon, Post

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). In Mandaten können zudem besonders schützenswerte Daten anfallen; deren Verarbeitung erfolgt u. a. nach Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO.

6. Kontaktformular

Auf unserer Seite steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f (allgemeine Anfragen).
Hinweis: Das Formular enthält eine „Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung“ (keine Einwilligung in weitergehende Zwecke). anwaltskanzlei-fuchs.com

7. Cookies / Tracking / Drittinhalte

Nach aktuellem Stand setzen wir keine Analyse-Tools (z. B. Google Analytics), Marketing-Cookies oder eingebettete Drittinhalte (z. B. Google Maps, YouTube) ein. Sollte dies künftig geändert werden, passen wir diese Erklärung vor Live-Schaltung an und – soweit erforderlich – holen eine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Web-Schriften (Webfonts)

Soweit auf der Website Web-Schriften genutzt werden, erfolgt dies lokal vom eigenen Server; es findet damit kein Verbindungsaufbau zu Drittanbietern (z. B. Google) statt. (Falls künftig externe Webfonts geladen werden, ist diese Passage zu aktualisieren und ggf. eine Einwilligung einzuholen.)

9. Empfängerinnen / Kategorien von Empfängerinnen

  • IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO)

  • In Mandaten: Gerichte, Behörden, Gegnervertreterinnen, Versicherungen, Dienstleisterinnen (soweit erforderlich)

  • Steuerberatung/Buchführung (gesetzliche Pflichten)

Mit Auftragsverarbeiter*innen schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO.

 

10. Übermittlungen in Drittländer

Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt und ist nicht geplant. (Ändert sich dies – z. B. durch Einbindung US-Dienste – informieren wir vorab und implementieren geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO.)

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es die Zwecke erfordern oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für Unterlagen aus Mandatsverhältnissen gelten berufs- und steuerrechtliche Fristen (regelmäßig 6 bis 10 Jahre).

12. Berufsrechtliche Hinweise

Die auf der Website vorgestellten Personen führen die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“/„Rechtsanwalt“ (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland); zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Stuttgart.

13. Ihre Rechte

Sie haben – ggf. unter den gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

14. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Baden-Württemberg ist insbesondere:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart; Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel. 0711 / 615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

15. Datensicherheit

Unsere Website nutzt TLS-/SSL-Verschlüsselung. Wir treffen im Übrigen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

16. Aktualisierung

Wir passen diese Erklärung an, sobald Änderungen an Verfahren, Diensten oder Rechtslagen dies erfordern.


 

Menü schließen